NACH OBEN

M.Sc. Christina Krikelis

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
✆: (0234) 32-26062
✉: Christina.Krikelis@rub.de
Büro: IC 6 - 99
Homepage: www.baustoffe.rub.de

Forschungsschwerpunkte:

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Koordination von studentischen / wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Koordination des freiwilligen wissenschaftlichen Jahres zur Studien- und Berufsorientierung
  • Betreuung und Koordination der Masterlehre
  • Öffentlichkeitsarbeit / Organisation und Durchführung von Schülerprojekten

2025

  • Krikelis, C.; Breitenbücher, R. (2025). Ergänzungsvorschläge für ZTV-ING – Teil 8: Lärmschutzwände und RE-ING.
  • Krikelis, C.; Breitenbücher, R. (2025). FE 15.0687/2020/HRB; Ursachenforschung zu Schäden an Lärmschutzwänden mit Vorsatzschale aus haufwerksporigem Leichtbeton.

2023

  • Weber, M.; Steinbock, U.; Schulte-Schrepping, C.; Krikelis, C.; Breitenbücher, R. (2023). Prüfmethodik zur Erfassung zusätzlicher Materialkennwerte von Zwei-Komponenten-Mörteln. In: Tunnel 2/2023, S. 22-30, 2023.
  • Neu, E. N.; Christ, F.; Iskahov, T.; Krikelis, C.; Petraroia, D. N.; Plückelmann, S.; Schoen, M., Breitenbücher, R.; Lavasan, A. A., Mark, P.; Meschke, G.; Timothy, J. J. (2023). Tunnel Linings. Inbook: Interaction Modeling in Mechanized Tunneling, 1st edition 2023 (Eds.: Meschke, G.; Breitenbücher, R.; Freitag, S.; König, M.; Thewes, M.), open access: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-24066-9, S. 253- 328

2022

  • Plückelmann, S.; Krikelis, C.; Breitenbücher, R. (2022). Cementitious Materials with High Compressibility for Deformation Tolerant Tunnel Lining. In: Proceedings of the International Conference on Computational Methods and Information Models in Tunneling (EURO:TUN), pp. 173-174, 22-24 June, Bochum, Germany
  • Breitenbücher, R.; Krikelis, C. (2022). Transfer of Fundamental Research Into Practical Tunnel Construction Applications - Optimization of Annual Gap Backfilling-Laboratory Procedures and Transfer to Practice. In: Tunnel 2/2022, pp.16-17, 2022.
  • Krikelis, C.; Breitenbücher, R. (2022). Verformungsfähiger Tunnelausbau im Gesamtsystem „Druckhaftes Gebirge – Ringspaltmörtel – Tübbing“. In: Research Department Newsletter – subsurface, modeling & engineering.
  • Dauerhaftigkeit und Instandsetzung von Betonbauwerken (seit WiSe 2023/2024)
  • Betone für besondere Anwendung in der Praxis (seit WiSe 2023/2024)
  • Sondergebiete der Betontechnologie (seit WiSe 2023/2024)
  • Umweltverträglichkeit von Baustoffen im Bereich Umweltschutz (seit WiSe 2023/2024)
  • Koordination und Durchführung der Lehrveranstaltungen, Tutorien und Laborpraktika für BI- und UI-Studierende

[13] Untersuchungen zu Wasseraufnahmeprozessen von haufwerksporigem Leichtbeton, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[12] Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Gesteinskörnung für haufwerksporige Leichtbetone, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[11] Einfluss von metallischen Füllern und Gesteinskörnungen auf die Frisch- und Festmörteleigenschaften, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[10] Einfluss von Grundwasser auf die Qualität der Schlauchlinersanierung im Hauptkanal, Master-Thesis, Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[9] Instandsetzungskonzept und Bemessung einer Lärmschutzwand, Master-Projektarbeit, Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik & Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[8] Betonkanu - Design, Master-Projektarbeit, Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik & Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[7] Untersuchungen zum Verbundverhalten zwischen Alt- und Neubeton nach zyklischer Verkehrsbelastung in Abhängigkeit von der Untergrundvorbehandlung, Master-Thesis, Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik & Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[6] Untersuchungen zu Wasseraufnahmeprozessen von haufwerksporigem Leichtbeton, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik & Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

[5] Repair concept and design of a noise barrier, Master's project thesis, Chair of Construcion Materials of the Faculty of Civil and Environmental Engineering, Ruhr University Bochum.

[4] Evaluation of rheological measurement data for the assessment of the properties of two-component mortars for annular gap grouting in mechanized tunneling, Master's project thesis, Chair of Construcion Materials of the Faculty of Civil and Environmental Engineering, Ruhr University Bochum.

[3] Influence of the composition of pile-porous lightweight concrete on damage-relevant material properties of noise barriers, Master's thesis, Chair of Construcion Materials of the Faculty of Civil and Environmental Engineering, Ruhr University Bochum.

[2] Investigations into the material behavior of compressible annular gap mortars for compressive rock masses, Master's thesis, Chair of Construcion Materials, Faculty of Civil and Environmental Engineering, Ruhr University Bochum.

[1] Experimentelle Untersuchungen zur Interaktion von quellfähigem Tongestein und verformbarem Tunnelausbau, Bachelor-Thesis, Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik & Lehrstuhl für Baustofftechnik der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum.

  • bis Dezember 2020 Studium des Bauingenieurwesens an der Ruhr-Universität Bochum
  • seit Januar 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Baustofftechnik an der Ruhr-Universität Bochum